Blog
Die Geschichte hinter dem Namen
Wenn man einen Ort schafft, der für andere Menschen Freude und Kreativität bedeutet, ist der Name nicht nur ein Etikett, sondern eine Botschaft.
Mein Selbstbedienungshäuschen trägt den Namen „min.lieblingsplatz“
(Mein Lieblingsplatz)
In diesem Blogbeitrag möchte ich euch die Geschichte und die Bedeutung dieses Namens näherbringen.
Ich bin ein sehr unternehmungslustiger Mensch, der es liebt, neue Plätze zu entdecken und sich an Orten aufzuhalten, an denen man sich willkommen fühlt. Doch neben all diesen Abenteuern und Entdeckungen gab es immer einen besonderen Ort, der für mich eine ganz besondere Bedeutung hatte:
mein Bastelraum.
Mein Bastelraum war immer einer meiner Lieblingsplätze. Hier konnte ich meiner Kreativität freien Lauf lassen und mich in meine Projekte vertiefen. Es war ein Raum, in dem ich alles liegen lassen konnte, ohne gestört zu werden. Ein Platz, an dem ich meine Ideen umsetzen und neue Techniken ausprobieren konnte. Für mich war dieser Raum mehr als nur ein Hobbyraum – er war mein Rückzugsort und eine Quelle der Inspiration.
In meinem beruflichen Alltag bin ich oft mit kopflastigen Aufgaben konfrontiert, die viel Konzentration und analytisches Denken erfordern. Mein Bastelraum bot mir den perfekten Ausgleich dazu. Hier konnte ich abschalten, kreativ sein und neue Energie tanken. Die Freude und Entspannung, die ich beim Basteln empfand, wollte ich auch anderen Menschen zugänglich machen.
Als ich mich entschloss, ein Selbstbedienungshäuschen zu eröffnen, war mir sofort klar, dass ich diesem besonderen Ort einen ebenso besonderen Namen geben wollte. „min.lieblingsplatz“ war die perfekte Wahl. Der Name spiegelt nicht nur meine persönliche Verbindung zu meinem Bastelraum wider, sondern vermittelt auch das Gefühl, das ich anderen Menschen geben möchte:
einen Platz zu schaffen, an dem sie sich willkommen fühlen und besondere, handgemachte und personalisierbare Geschenk- und Dekorationsartikel finden können.